Nach dem mein F3B Modell Caracho in die Jahre gekommen ist, musste was Neues, Aktuelles her. Gerade zur rechten Zeit kam die neueste Kreation von Martin Weberschock auf den Markt, der Dopamin. Benannt nach dem Hormon das glücklich macht.
Das Modell ist die Weiterentwicklung des Radical, der bei Wettbewerben erfolgreich geflogen wurde.
Der Dopamin hat eine Spannweite von 3,15m und eine Profildicke von nur 7.8%. Das sehr dünne Profil stellt enorme Anforderungen an den strukturellen Aufbau. Um den extremen Torsionskräften entgegen zu wirken, wird die Last durch zwei Verbinder übertragen. Der Flügel und das HLW sind in CFK aufgebaut und erfüllen auch alle Anforderungen eines rauen Hangflugbetriebs. Der Rumpf wird in Sichtkohle im Aufblasverfahren Nass in Nass hergestellt und erreicht dadurch ein sehr gutes Gewichts-Festigkeitsverhältnis.
Die Seglerversion wiegt ca. 2,2 - 2,4 Kg.
Ich habe die Urformen von Martin bekommen um daraus eigene Formen abzunehmen. Da es von Martin nur das reine Seglermodell gibt, habe ich selbst ein Urmodell für den Rumpf einer Elektroversion erstellt und davon eine Negativform abgenommen. Dadurch bin ich für alle Wetterbedingungen gerüstet und kann das Modell auch in der Ebene, ohne Hochstarteinrichtung fliegen.
Die E-Version wiegt ca. 2,6 - 3,0 Kg.
Bei beiden Rümpfen ist der vordere Teil 2,4GHz tauglich und man kann die Antennen innenliegend und damit geschützt platzieren.
Nach vielen Flügen, bei denen das Modell keine Wünsche offen lässt kann ich zurecht sagen: Es ist das Dopamin, das glücklich macht!
Dezember 2015,
Bernhard
Flugmodell Club FMC Renchtal e.V.