You are here

Race Copter Align MR25

Ich habe für freakware an der Erstellung der deutschen Anleitung mitgearbeitet und kurz vor Weihnachten einen der neuen FPV Racer aus der Nullserie bekommen. Wie immer gibt es ein paar Bilder und Eindrücke.

Der kleine Quadrocopter kommt fast fertig montiert aus der Schachtel. Es muss nur der Empfänger eingebaut und die Rotoren montiert werden. Die erforderlichen Einstellungen werden mittels einer Smartphone App vorgenommen. Hier ein paar Tipps:

Empfänger
Das zentrale Flight Control System unterstützt neben konventionellen Empfängern mit PPM auch moderne Bus Protokolle. Ich hab einen Futaba R7003SB mit einem Patchkabel am S.BUS verbunden. Der Empfänger wird mit Spiegelband von unten auf die obere Carbonplatte geklebt. Damit das Klettband zur Akkusicherung nicht über den Empfänger läuft, hab ich den Empfänger auf kleine Füßchen gesetzt. Wer dickere Empfänger verwendet, sollte hier aufpassen, dass der Empfänger nicht am darunter liegendenden Gyro-Sensor ansteht.

Akku
Align sieht für den MR25 Akkus mit 3S und 1300...1800mAh vor. Ich hab einen sehr leichten 1300mAh 30C Align Akku und einen 1800mAh 25C Gens Ace. Mit beiden Akkus geht der neue Racer prima, das höhere Gewicht des 1800er macht sich nicht negativ bemerkbar.

Setup
Das Setup wird über eine Smartphone App durchgeführt. Das iPhone bzw. das Android kommuniziert via Bluetooth mit dem MR25. Die App läuft in mehreren Sprachen, auch in Deutsch und bedient sich einfach und intuitiv. Einstellungen können gespeichert und geladen werden. Bei der Verwendung einer Futaba Fernsteuerung muss der Gaskanal in der Software invertiert werden. Die Standard-Einstellungen im Stabilisierungsmodus sowie im Normal Modus können direkt für den Erstflug verwendet werden. Der Sport Modus hat seinen Namen wirklich verdient und sollte besser erst in größerer Höhe getestet werden.

Flugverhalten
Der kleine Copter fliegt im Stabilisierungsmodus lammfrom und ist auch von einen RC-Anfänger sehr einfach zu beherrschen. Im Normal Modus fliegt sich der MR25 wie ein gut motorisierter Modellheli. Auch Flächenflieger mit Querruder-Erfahrung werden sich direkt mit dem Racer wohl fühlen. Der Sport Modus ist im Auslieferungszustand (50%) für mein Empfinden zu sportlich eingestellt. Ich hab die Wendigkeit auf 30% zurück genommen und am Sender eine extra Flugphase mit Expo programmiert.
Der MR25 hat den Namen Racer wirklich verdient und ist richtig schnell. Das MRS hält das Modell dabei immer sauber in der Spur, ohne Tendenz zum Unterschneiden oder Wegdrehen. Auch bei ganz wenig Pitch (oder besser Gas) und damit verbunden wenig Drehzahl auf den Rotoren fliegt der MR25 sehr stabil ohne das von anderen Coptern bekannte Taumeln.
Video/FPV
Das Videoboard unterstützt micro-SD Karten bis 32GB. Die Videoqualität ist sehr gut und das Gimbal hält das Bild anständig in Position. Ich hab in den letzten Flügen die Kamera mitlaufen lassen und ein paar kurze Sequenzen zusammengeschnitten und bei youtube hochgeladen. Sorry für das triste Wetter...
Das Ergebnis gibt es hier:

Januar 2016,
Joshua


Hier ein paar Fotos vom neuen Align MR25:

Flugmodell Club FMC Renchtal e.V.